classiccompanylogo

Ölgemälde "Landschaft"- Maler Werner Kontor, TOP Wertanlage

Anzeigennummer: 21OL04LS54
Angebot | 500,00 € Verhandlungsbasis
646x Angesehen
16 Apr 2021
star_border print ios_share
X
Link wurde kopiert!
M
Markus

Privater Anbieter

Mitglied seit: 16.04.2021

Details

Expertise nein
add

Beschreibung

Ich biete ein wunderschönes Ölgemälde des bekannten Malers Werner Kontor an. (* 17. März 1923 in Gelsenkirchen; † 21. Oktober 2000 in Wickede)

Das Werk stammt aus einem Nachlass und ist in tadellosem Zustand, rechts unten vom Künstler signiert und wird incl. Kaufbeleg (1.800 DM) und Echtheitszertifikat angeboten. Kontors Werke werden international zu Top-Preisen gehandelt.

Material Öl auf Leinwand

Der Rahmen ist original und gut erhalten und kann als gratis Zugabe angesehen werden.

Größe Bild 60 x 90 cm
60 cm hoch
90 cm breit

Das Bild kann vorzugsweise in Gladbeck abgeholt werden, Versand aber auch möglich, Kosten trägt der Käufer. (ca. 50 € versichert)

Bei Versand wird alles sorgfältig verpackt und versendet.

Sobald die Ware versendet worden ist bekommen Sie die Sendungsnummer zugeschickt.

Als Privatverkäufer schließe ich eine Rücknahme, Gewährleistung oder Garantie aus.

Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung.
Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt.
==============================================================
Trivia:
Werner Kontor (* 17. März 1923 in Gelsenkirchen; † 21. Oktober 2000 in Wickede) war ein deutscher Kunstmaler.

Von der Regierung anerkannter Künstler, der seine kreativen Fähigkeiten auf Informationsreisen nach Amerika und Kanada in der Zeit um 1975 derart erweiterte , das er heute zu den begehrtesten Künstlern unserer Zeit gehört

Seit seiner frühesten Jugend galt sein Interesse der Oelmalerei. Er widmete sich hauptsächlich der Darstellung der heimatlichen Landschaft. Werner Kontor ist bekannt für seinen eigenwilligen Pinselstrich und seine unverwechselbare Farbgebung. Als Autodidakt vervollkommete er sein Können während seiner Studienreisen nach Kanada und die USA, wo er sich ein Jahr aufhielt.

Weitere Informationsreisen führten ihn nach Italien, in die Schweiz und nach Ungarn. Zahlreiche Studienaufenthalte auf der Insel Sylt schulten sein künstlerisches Auge, sodass er meisterliche Seestücke auf die Leinwand brachte. 1973 sandte er einige seiner Bilder an die Kunstakademie zu Joseph Beuys. Nach Sichtung seiner Werke wurde er auch von Joseph Beuys als Künstler anerkannt. Namhafte Galerien wie die Galerie Mensing in Hamm/Rhynern und die Galerie Walentowski in Werl gehörten bis zu seinem hohen Alter zu seinen Hauptabnehmern.