Beschreibung
Dieses Wunderwerk der frühen Automobiltechnik ist im Vergleich zu modernen Autos nicht besonders gut zu beschreiben.
Das Mobil hat überhaupt nichts mit den Autos der heutigen Zeit zu tun.
Es benötigt einen technisch versierten Fahrer/in, der schon beim Start alle Hände voll zu tun hat. Auch bei der Fahrt ist einiges zu tun z.B ständig den Zündzeitpunkt am Lenkrad zu überprüfen,
"Man" fährt ein Automobil der (1900)30er Jahre.
Das Fahrzeug hat eine H-Zulassung nach §23 STVZO vom 31.05.2013
Bremsen sind zu diesem Zeitpunkt neu gemacht worden, alles andere wie Abschmieren und sonstige Pflegemaßnahmen wurden bei geringster Fahrleistung eher zuviel als zu wenig gemacht.
Mein "Hochzeiter" wird verkauft, weil ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zum Fahren komme.
Er soll in gute Hände, die ein solches Fahrzeug richtig zu würdigen wissen.
Motor
Reihen-Vierzylinder
Bohrung * Hub
108 * 98,4 mm
Hubraum
3285 cm³
Kurbelwelle dreifach gelagert
Verdichtung
4,2 : 1
Motorsteuerung
sv
Gemischbildung
Zenith-Steigstromvergaser, Tank hinter und oberhalb des Motors, keine Benzinpumpe, kein Luftfilter
Tankinhalt ca. 42 Liter
Kraftstoffverbrauch 11 - 12 Liter/100 km
Zündung Spulen, Verteiler, Unterbrecherkontakte
Kühlung Flüssigkeit, Pumpenumlauf
Schmierung Tauch- und Druckumlaufschmierung, 4,7 Liter
Drehmoment
174 Nm bei 1000/min (SAE)
Leistung
29 kW (40 PS)
Nenndrehzahl
2200/min
Bauart
Frontmotor mit Heckantrieb
Kupplung Lamellen-, dann Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebe
Dreigang, unsynchronisiert
Radstand
2630 mm
Aufhängung v/h
Dreieckslenker, Starrachse, QuerBlattfeder, hydraulische Hebeldämpfer
Lenkung Lenkfinger
Bremsen v/h Trommeln aus Blech, Gestänge
Reifen .75 - 19, Ballon, Schlauch, Tiefbettfelgen
Wendekreis 10.360 mm
Design Edsel Ford
Karosserie Blech-/Holz-Konstruktion auf Pressblech-Chassis
Länge 4190 mm
Breite 1702 mm
Max. Geschwindigkeit ca. 95 km/h
Leergewicht ca. 1000 kg + Fahrer/in
Bauzeit 1928 - 1931
Kaufpreis ab ca. $ 500,- (US), ab RM 3.750,- (D)
Verkaufserfolg ca. 4,3 Mio.
Wartungsintervall 5000 Meilen
Varianten Zwei-/Viertürer mit festem/Faltdach, zusätzlicher Klappsitz, Luxusausstattung
Besonderheit Elektrischer Starter (fußbetätigt), umklappbare Windschutzscheibe (ab 1930)
Elektrik 6 V, Gleichstromgenerator, Starter, symmetrisches Abblendlicht, Scheibenwischer, Starktonhorn, Amperemeter